Downloads page basically done

This commit is contained in:
Benjamin Bädorf 2021-09-26 21:23:59 +02:00
parent 719fb2ecd1
commit c044be397d
No known key found for this signature in database
GPG key ID: 4406E80E13CD656C
13 changed files with 293 additions and 135 deletions

View file

@ -1,12 +1,18 @@
import lume from "https:/deno.land/x/lume/mod.ts";
import postcss from "https:/deno.land/x/lume/plugins/postcss.ts";
const site = lume();
const markdown = { breaks: true };
const site = lume({}, { markdown });
site.use(postcss());
site.loadAssets([
".svg",
".png",
".pdf",
]);
site.filter("title", (value = '') => value + (value ? " | " : "") + "60 Jahre Anwerbeabkommen");
export default site;

15
_includes/downloads.njk Normal file
View file

@ -0,0 +1,15 @@
<section class="downloads">
<ul class="downloads-list">
{% for download in downloads %}
<li class="download">
<a
href="{{ download.location }}"
class="download-link"
download
>
{{ download.name | safe }}
</a>
</li>
{% endfor %}
</ul>
</section>

View file

@ -1,14 +1,35 @@
<section class="event">
<article class="event">
<p class="event-time">{{ event.time }}</p>
<h1 class="event-title">{{ event.title }}</h1>
<p class="event-details">{{ event.details | safe }}</p>
<p class="event-description">{{ event.description }}</p>
<address class="event-location">{{ event.location }}</address>
<address class="event-location">
{{ event.location.name }}
{% if event.location.place %} <br>{{ event.location.place }} {% endif %}
{% if event.location.address %} <br>{{ event.location.address }} {% endif %}
{% if event.location.city %} <br>{{ event.location.city }} {% endif %}
</address>
<p class="event-people">
</p>
<p class="event-details">{{ event.details | safe }}</p>
</section>
{% if event.people %}
<div class="event-people">
<h5>Ansprechpartner:</h5>
<ul class="event-people-list">
{% for person in event.people %}
<li>
{{ person.name }}
{% if person.email %}
<br><a href="mailto:{{ person.email }}" class="event-people-link">{{ person.email }}</a>
{% endif %}
{% if person.tel %}
<br><a href="tel:{{ person.tel }}" class="event-people-link">{{ person.tel }}</a>
{% endif %}
</li>
{% endfor %}
</ul>
</div>
{% endif %}
</article>

View file

@ -1,7 +1,7 @@
{% if header %}
<header>
<h1 class="headline">{{ header.headline }}</h1>
<p class="subheadline">{{ header.subheadline }}<p>
<a href="{{ header.headlineCta.link }}" class="headline-cta">{{ header.headlineCta.text }}</a>
<header class="page-header">
<h1 class="page-header-headline">{{ title }}</h1>
<p class="page-header-subheadline">{{ header.subheadline }}<p>
<a href="{{ header.headlineCta.link }}" class="page-header-cta">{{ header.headlineCta.text }}</a>
</header>
{% endif %}

View file

@ -1,5 +1,4 @@
---
title: 60 Jahre Anwerbeabkommen
themeColor: #D02424
language: de
@ -11,7 +10,7 @@ article: null
<html lang="{{ language }}">
<head>
<meta charset="utf-8" />
<title>{{ title }}</title>
<title>{{ title | title | safe }}</title>
<meta name="theme-color" content="{{ themeColor }}" id="theme-color" />
<meta name="description" content="">
@ -23,14 +22,18 @@ article: null
{% endfor %}
{% endif %}
</head>
<body>
<body class="page">
{% include "navigation.njk" %}
{% block header %}
{% include "header.njk" %}
{% endblock %}
<main>
{% if not header %}
<h1 class="page-title">{{ title | safe }}</h1>
{% endif %}
<main class="page-main">
{% if article %}
{{ article | md | safe }}
{% endif %}
@ -41,5 +44,10 @@ article: null
{% endfor %}
{% endif %}
</main>
{% if downloads %}
{% include "downloads.njk" %}
{% endif %}
</body>
</html>

78
downloads.css Normal file
View file

@ -0,0 +1,78 @@
.downloads {
display: flex;
align-items: flex-start;
justify-self: start;
}
@media screen and (min-width: 768px) {
.downloads {
grid-column-start: 1;
grid-column-end: 2;
grid-row-start: 5;
}
}
@media screen and (min-width: 1400px) {
.downloads {
position: sticky;
top: 10vh;
grid-column-start: 2;
grid-column-end: 3;
grid-row-start: 3;
}
}
.downloads-list {
list-style: none;
margin: var(--side-padding);
margin-top: 0;
padding: 0;
display: flex;
flex-direction: row;
flex-wrap: wrap;
background-color: var(--primary);
height: auto;
}
@media screen and (min-width: 1400px) {
.downloads-list {
margin-left: 0;
}
}
.download {
margin: 12px;
flex-basis: 320px;
min-width: 260px;
flex-grow: 1;
flex-shrink: 1;
height: auto;
}
.download-link {
color: var(--primary-font);
height: 100%;
width: 100%;
font-size: 16px;
line-height: 22px;
display: flex;
align-items: center;
padding: 12px 24px;
text-decoration: none;
}
.download-link:hover {
background-color: rgba(0, 0, 0, 0.2);
}
.download-link::before {
content: '';
background-image: url(/img/download.svg);
background-repeat: no-repeat;
background-size: 18px;
display: block;
margin-right: 18px;
flex-basis: 22px;
flex-shrink: 0;
height: 18px;
}

View file

@ -12,9 +12,16 @@
.event {
border-top: 3px solid var(--border);
margin-left: 20px;
display: grid;
grid-template-columns: 345px 1fr;
grid-template-rows: auto auto auto auto 1fr;
display: flex;
flex-direction: column;
}
@media screen and (min-width: 1024px) {
.event {
display: grid;
grid-template-columns: 345px 1fr;
grid-template-rows: auto auto auto auto 1fr;
}
}
.event-time {
@ -37,7 +44,16 @@
grid-row-start: 4;
grid-row-end: 6;
margin: 0;
margin-bottom: 2rem;
}
@media screen and (min-width: 1024px) {
.event-description {
margin-bottom: 0;
padding-left: 2rem;
}
}
.event-location {
grid-column-start: 1;
grid-column-end: 2;
@ -49,7 +65,15 @@
grid-column-end: 2;
grid-row-start: 5;
grid-row-end: 6;
margin-bottom: 2rem;
}
.event-people-list {
list-style: none;
margin: 0;
padding: 0;
}
.event-details {
grid-column-start: 1;
grid-column-end: 3;

5
img/download.svg Normal file
View file

@ -0,0 +1,5 @@
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- Generator: Adobe Illustrator 18.1.1, SVG Export Plug-In . SVG Version: 6.00 Build 0) -->
<svg version="1.1" id="Layer_1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" x="0px" y="0px" viewBox="0 0 512 512" enable-background="new 0 0 512 512" xml:space="preserve">
<path fill="white" d="M442.2,186.2H302.5V0h-93.1v186.2H69.8L256,418.9L442.2,186.2z M465.5,372.4v93.1H46.5v-93.1H0V512h512V372.4H465.5z"/>
</svg>

After

Width:  |  Height:  |  Size: 485 B

View file

@ -1,7 +1,8 @@
layout: layouts/default.njk
title: Wir feiern das 60 Jährige deutsch-türkische Anwerbe&shy;abkommen
header:
headline: Wir feiern das 60 Jährige deutsch-türkische Anwerbeabkommen
subheadline: 27.-30.09.2021
headlineCta:
text: Zum Programm >

View file

@ -2,7 +2,7 @@
box-sizing: border-box;
}
body {
.page {
font-family: sans-serif;
font-size: 24px;
line-height: 2em;
@ -11,8 +11,8 @@ body {
padding: 0;
margin: 0;
--primary: #D02424;
--navigation-font: #ffffff;
--side-padding: 10vw;
--primary-font: #ffffff;
--side-padding: 3vw;
--max-content-width: 925px;
--border: #707070;
background-image: url(/img/bg-pattern.svg);
@ -21,6 +21,15 @@ body {
background-size: 50vw;
}
@media screen and (min-width: 768px) {
.page {
display: grid;
grid-template-columns: auto 1fr;
grid-template-rows: auto auto auto auto;
--side-padding: 10vw;
}
}
.navigation {
position: fixed;
top: 0;
@ -32,7 +41,7 @@ body {
}
.navigation-link {
color: var(--navigation-font);
color: var(--primary-font);
text-decoration: none;
padding: 12px 24px;
}
@ -61,7 +70,7 @@ body {
border-bottom-right-radius: 5px;
}
header {
.page-header {
height: 100vh;
justify-content: center;
background-image: url(/img/header.png);
@ -72,7 +81,16 @@ header {
border-bottom: 5px solid var(--primary);
}
header::before {
@media screen and (min-width: 768px) {
.page-header {
grid-column-start: 1;
grid-column-end: 2;
grid-row-start: 1;
grid-row-end: 2;
}
}
.page-header::before {
content: '';
display: block;
position: absolute;
@ -84,30 +102,30 @@ header::before {
mix-blend-mode: multiply;
}
header > * {
.page-header > * {
z-index: 1;
color: white;
color: var(--primary-font);
margin: 0;
margin-bottom: 1rem;
}
.headline {
.page-header-headline {
font-size: 4rem;
line-height: 5rem;
}
.subheadline {
.page-header-subheadline {
font-size: 3rem;
line-height: 4rem;
}
.headline-cta {
color: white;
.page-header-cta {
color: var(--primary-font);
text-decoration: none;
}
header,
main {
.page-header,
.page-main {
width: 100%;
display: flex;
flex-direction: column;
@ -115,16 +133,41 @@ main {
padding-right: var(--side-padding);
}
header > *,
main > * {
.page-header > *,
.page-main > * {
max-width: var(--max-content-width);
}
main {
padding-top: 10vh;
.page-main {
padding-bottom: 10vh;
}
nav + main {
@media screen and (min-width: 768px) {
.page-main {
grid-column-start: 1;
grid-column-end: 2;
grid-row-start: 3;
grid-row-end: 4;
}
}
.page-title {
font-size: 5rem;
line-height: 6rem;
padding-top: 10vh;
padding-left: var(--side-padding);
padding-right: var(--side-padding);
}
.navigation + .page-title {
margin-top: 20vh;
}
@media screen and (min-width: 768px) {
.page-title {
grid-column-start: 1;
grid-column-end: 3;
grid-row-start: 2;
grid-row-end: 3;
}
}

View file

@ -1,80 +0,0 @@
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta charset="utf-8" />
<title>60 Jahre Anwerbeabkommen</title>
<meta name="theme-color" content="#ffffff" id="theme-color" />
<meta name="description" content="">
<meta name="Keywords" content="">
<style>
body {
font-family: sans-serif;
font-size: 24px;
line-height: 2em;
display: flex;
flex-direction: column;
align-items: center;
}
main {
width: 100%;
max-width: 1000px;
}
h1 {
font-size: 4rem;
line-height: 5rem;
}
</style>
</head>
<body>
<main>
<h1>Begleitende Unterrichtsmaterialien zur Jubiläumswoche „60 Jahre Anwerbeabkommen der Türkei mit der Bundesrepublik Deutschland“</h1>
<p>
Das Auswärtige Amt in Bonn unterzeichnete gemeinsam mit der türkischen Botschaft am 30.10.1961 ein Anwerbeabkommen, in dessen Folge sich türkische Arbeiter*innen auf eine Stelle in Deutschland bewerben konnten. Zuvor wurden bereits Abkommen mit Italien (1955), Griechenland (1960) und Spanien (1960) abgeschlossen. Es folgten Marokko (1963), die Republik Korea (1963), Portugal (1964), Tunesien (1965) und das damalige Jugoslawien (1968, heute: Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro, Republik Nordmazedonien und das Kosovo).
</p>
<p>
Heute blicken wir zurück auf 60 Jahre des Zusammenlebens und des Miteinanders.
</p>
<p>
Gerade der Stadt Köln in ihrer Vielfalt, Pluralität, Multikulturalität und mit einer Bevölkerung, die zu 40 Prozent aus Menschen mit internationaler Familiengeschichte besteht, liegt daran, diesem Thema Aufmerksamkeit zu schenken. Aus diesem Grund organisiert die Stadt Köln für Ende Oktober eine Jubiläumswoche (26.10. - 30.10.2021) mit verschiedensten (kulturellen) Veranstaltungen.
</p>
<p>
Es scheint uns wichtig, dass sich Schüler*innen mit und ohne eigene internationale Familiengeschichte mit dem Thema auseinandersetzen. Vorschläge für das Einbinden in den Unterrichtskontext haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Einzelne Anregungen für den Unterricht beziehen sich auf konkrete Veranstaltungen in der Jubiläumswoche.
</p>
<p>
Wir freuen uns, wenn wir damit dazu beitragen können, dass Schüler*innen ihre gegenwärtige Lebenswelt reflektieren und historische Zusammenhänge besser begreifen lernen.
</p>
<ul>
<li>
<a href="/unterricht/docs/60 Jahre Anwerbeabkommen, Unterrichtsmaterial Deutsch.pdf" download>
Unterrichtsmaterial Deutsch
</a>
</li>
<li>
<a href="/unterricht/docs/60 Jahre Anwerbeabkommen, Unterrichtsmaterial Geschichte.pdf" download>
Unterrichtsmaterial Geschichte
</a>
</li>
<li>
<a href="/unterricht/docs/60 Jahre Anwerbeabkommen, Unterrichtsmaterial HSU.pdf" download>
Unterrichtsmaterial HSU
</a>
</li>
<li>
<a href="/unterricht/docs/60 Jahre Anwerbeabkommen, Unterrichtsmaterial Politik-Sozialwissenschaft.pdf" download>
Unterrichtsmaterial Politik-Sozialwissenschaft
</a>
</li>
<li>
<a href="/unterricht/docs/60 Jahre Anwerbeabkommen, Unterrichtsmaterial Praktische Philosophie.pdf" download>
Unterrichtsmaterial Praktische Philosophie
</a>
</li>
</ul>
</main>
</body>
</html>

30
unterricht/index.yml Normal file
View file

@ -0,0 +1,30 @@
layout: layouts/default.njk
extraStylesheets:
- /downloads.css
title: Begleitende Unterrichts&shy;materialien zur Jubiläums&shy;woche „60 Jahre Anwerbe&shy;abkommen der Türkei mit der Bundes&shy;republik Deutschland“ S
article: "
Das Auswärtige Amt in Bonn unterzeichnete gemeinsam mit der türkischen Botschaft am 30.10.1961 ein Anwerbeabkommen, in dessen Folge sich türkische Arbeiter*innen auf eine Stelle in Deutschland bewerben konnten. Zuvor wurden bereits Abkommen mit Italien (1955), Griechenland (1960) und Spanien (1960) abgeschlossen. Es folgten Marokko (1963), die Republik Korea (1963), Portugal (1964), Tunesien (1965) und das damalige Jugoslawien (1968, heute: Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro, Republik Nordmazedonien und das Kosovo).
Heute blicken wir zurück auf 60 Jahre des Zusammenlebens und des Miteinanders.
Gerade der Stadt Köln in ihrer Vielfalt, Pluralität, Multikulturalität und mit einer Bevölkerung, die zu 40 Prozent aus Menschen mit internationaler Familiengeschichte besteht, liegt daran, diesem Thema Aufmerksamkeit zu schenken. Aus diesem Grund organisiert die Stadt Köln für Ende Oktober eine Jubiläumswoche (26.10. - 30.10.2021) mit verschiedensten (kulturellen) Veranstaltungen.
Es scheint uns wichtig, dass sich Schüler*innen mit und ohne eigene internationale Familiengeschichte mit dem Thema auseinandersetzen. Vorschläge für das Einbinden in den Unterrichtskontext haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Einzelne Anregungen für den Unterricht beziehen sich auf konkrete Veranstaltungen in der Jubiläumswoche.
Wir freuen uns, wenn wir damit dazu beitragen können, dass Schüler*innen ihre gegenwärtige Lebenswelt reflektieren und historische Zusammenhänge besser begreifen lernen.
"
downloads:
- name: Unterrichts&shy;material Deutsch
location: /unterricht/docs/60 Jahre Anwerbeabkommen, Unterrichtsmaterial Deutsch.pdf
- name: Unterrichts&shy;material Geschichte
location: /unterricht/docs/60 Jahre Anwerbeabkommen, Unterrichtsmaterial Geschichte.pdf
- name: Unterrichts&shy;material HSU
location: /unterricht/docs/60 Jahre Anwerbeabkommen, Unterrichtsmaterial HSU.pdf
- name: Unterrichts&shy;material Politik-Sozialwissenschaft
location: /unterricht/docs/60 Jahre Anwerbeabkommen, Unterrichtsmaterial Politik-Sozialwissenschaft.pdf
- name: Unterrichts&shy;material Praktische Philosophie
location: /unterricht/docs/60 Jahre Anwerbeabkommen, Unterrichtsmaterial Praktische Philosophie.pdf

View file

@ -3,9 +3,9 @@ layout: layouts/default.njk
extraStylesheets:
- /events.css
title: Veranstaltungen
article: "
# Veranstaltungen
Am 30.10. 2021 jährt sich das bundesdeutsche Anwerbeabkommen mit der Türkei zum sechzigsten Mal. In der Woche vom 26.10. bis 30.10.2021 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die die Stadt Köln federführend oder als Kooperationspartner ausrichten wird. Auf den folgenden Seiten finden Sie dazu eine kurze Übersicht.
"
@ -14,7 +14,8 @@ eventDays:
events:
- title: benim müzem mein Museum (Videoprojekt)
description: Drei Menschen, die in den oder für die städtischen Museen in Köln arbeiten, geben in türkischer Sprache einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Sie berichten von ihrer Beziehung zum Museum oder seinen Objekten und sprechen darüber, wie sie ihre Mehrsprachigkeit in der Arbeit einsetzen. Borderless TV hat sie im Auftrag des Museumsdienstes Köln und des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Köln an ihren Tätigkeitsort begleitet und ihnen bei der Arbeit über die Schulter geschaut.
location: Online
location:
name: Online
people:
- name: Dominik Fasel (Museumsdienst)
email: dominik.fasel@stadt-koeln.de
@ -25,9 +26,10 @@ eventDays:
- time: 13:00 17:00
title: ALMANYA Ich bin da
description: Interaktive Begegnungsräume mit Video- und Fotoausstellung der ersten und zweiten Generation. Über Videos, Fotos und persönliche Gespräche stellen sich Menschen der ersten und zweiten Generation vor. Sie teilen ihre Erinnerungen und ihre Geschichte und laden Sie ein, mit Ihnen in den Dialog zu gehen.
location: Vingster Treff
Würzburgerstr. 11a
51103 Köln-Vingst
location:
name: Vingster Treff
address: Würzburgerstr. 11a
city: 51103 Köln-Vingst
people:
- name: Gülistan Çaçan
email: g.cacan@soziales-koeln.de
@ -37,8 +39,10 @@ eventDays:
- time: ab 15:00
title: „Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen“ Biz iş gücü çağırdık ve insanlar geldi Max Frisch
description: Festakt anlässlich von 60 Jahren Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und Deutschland. Musikalische Begleitung Betin Güneş- Turkish Chamber Orchestra
location: Gürzenich
Köln
location:
name:
address: Gürzenich
city: Köln
people:
- name: Stadt Köln in Kooperation mit dem Integrationsrat Köln und DoMID
email: susanne.kremer-buttkereit@stadt-koeln.de
@ -48,10 +52,11 @@ eventDays:
- time: 16:00 18:00
title: Türkisch Deutsche Literaturlesung
description: Mitglieder der Literaturgruppe von Interkultur e.V. lesen aus dem Buch „Geschichten in und aus der Migrationsgesellschaft (1., 2., 3. Generation)“. Musikalische Begleitung durch Erdal Şahin
location: Stadtteilbibliothek Mülheim
Bezirksrathaus Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
location:
name: Stadtteilbibliothek Mülheim
place: Bezirksrathaus Mülheim
address: Wiener Platz 2a
city: 51065 Köln
people:
- name: Stadtbibliothek Köln Mülheim + Interkultur e.V.
- name: Maria.Töws
@ -62,9 +67,10 @@ eventDays:
- time: 17:00 20:00
title: "Motoren der Wirtschaft: Arbeitskräfte mit dem der Wohlstand gewonnen wurde"
description: Gemeinsam mit HWK zu Köln, IHK zu Köln, türkischen Generalkonsulat sowie der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH wird eine Veranstaltung zum Thema Arbeiten unter dem Blickwinkel der Anwerbung der Arbeitnehmer*innen von 1961 bis zur heutigen Situation auf dem Arbeitsmarkt präsentiert und diskutiert.
location: Hans-Langemann Saal HWK zu Köln
Heumarkt 12
50667 Köln
location:
name: Hans-Langemann Saal HWK zu Köln
address: Heumarkt 12
city: 50667 Köln
people:
- name: Fr. Kremer-Buttkereit (Stadt Köln)
email: susanne.kremer-buttkereit@stadt-koeln.de
@ -78,7 +84,8 @@ eventDays:
title: Filmvorführung "Gleis 11"
description: "Regisseur Çağdaş Eren Yüksel nimmt uns in Gleis 11 mit auf die Suche nach seinem Großvater und eine Reise durch die Republik und die Zeit. Unerzählte Geschichten einer Generation, die längst ein Teil Deutschlands ist und die deutsche Geschichte mitgeschrieben hat. Ein Portrait aus sechs Perspektiven über die ersten Jahre in einer neuen Heimat, über Einsamkeit, Hoffnungen, Träume und Ängste. Anschließend an die Vorführung Talkrunde mit Regisseur Çağdaş Eren Yüksel, Robert Fuchs (DOMID) u. a.
Moderation: Ahmet Edis"
location: Filmforum Museum Ludwig
location:
name: Filmforum Museum Ludwig
people:
- name: Eine Veranstaltung des Integrationsrates Köln in Kooperation mit dem Filmforum NRW e.V. im Museum Ludwig und dem Amt für Integration und Vielfalt
email: neslihan.arikan@stadt-koeln.de