Update events

This commit is contained in:
Benjamin Bädorf 2021-10-08 19:22:33 +02:00
parent b88eb6be1c
commit fe4a2bb00f
No known key found for this signature in database
GPG key ID: 4406E80E13CD656C
4 changed files with 244 additions and 167 deletions

View file

@ -8,6 +8,10 @@
<div class="event-description">{{ event.description | md | safe }}</div> <div class="event-description">{{ event.description | md | safe }}</div>
<address class="event-location"> <address class="event-location">
{% if event.organiser %}
{{ event.organiser }}<br><br>
{% endif %}
{{ event.location.name }} {{ event.location.name }}
{% if event.location.place %} <br>{{ event.location.place }} {% endif %} {% if event.location.place %} <br>{{ event.location.place }} {% endif %}
{% if event.location.address %} <br>{{ event.location.address }} {% endif %} {% if event.location.address %} <br>{{ event.location.address }} {% endif %}
@ -20,7 +24,9 @@
<ul class="event-people-list"> <ul class="event-people-list">
{% for person in event.people %} {% for person in event.people %}
<li> <li>
{% if person.name %}
{{ person.name }} {{ person.name }}
{% endif %}
{% if person.email %} {% if person.email %}
<br><a href="mailto:{{ person.email }}" class="event-people-link">{{ person.email }}</a> <br><a href="mailto:{{ person.email }}" class="event-people-link">{{ person.email }}</a>
{% endif %} {% endif %}

View file

@ -70,7 +70,8 @@
transform: translateY(-10px) rotate(-45deg); transform: translateY(-10px) rotate(-45deg);
} }
.navigation-link { .navigation-link,
.navigation-link:visited {
color: var(--primary-font); color: var(--primary-font);
text-decoration: none; text-decoration: none;
display: flex; display: flex;
@ -78,6 +79,10 @@
padding: 12px 0px; padding: 12px 0px;
} }
.navigation-link:hover {
text-decoration: none;
}
@media screen and (min-width: 1024px) { @media screen and (min-width: 1024px) {
.navigation-link { .navigation-link {
padding: 12px 24px; padding: 12px 24px;

View file

@ -6,6 +6,19 @@
outline: 2px dotted blue; outline: 2px dotted blue;
} }
a {
text-decoration: none;
color: rgb(0, 102, 204);
}
a:hover {
text-decoration: underline;
}
a:visited {
color: rgb(0, 102, 204);
}
.page { .page {
font-family: 'Overlock', sans-serif; font-family: 'Overlock', sans-serif;
font-size: 18px; font-size: 18px;
@ -154,8 +167,12 @@
} }
.page-header-cta:hover { .page-header-cta:hover {
color: var(--primary-font);
text-decoration: underline; text-decoration: underline;
} }
.page-header-cta:visited {
color: var(--primary-font);
}
.page-header, .page-header,
.page-main { .page-main {
@ -244,11 +261,6 @@
.footer-link { .footer-link {
margin: 0 1rem; margin: 0 1rem;
text-decoration: none;
}
.footer-link:hover {
text-decoration: underline;
} }
@media screen and (min-width: 768px) { @media screen and (min-width: 768px) {

View file

@ -10,10 +10,13 @@ article: "
" "
eventDays: eventDays:
- heading: Ab Jubiläumswoche - heading: Mehrtägig
events: events:
- title: benim müzem mein Museum (Videoprojekt) - title: benim müzem mein Museum Videoprojekt
description: Drei Menschen, die in den oder für die städtischen Museen in Köln arbeiten, geben in türkischer Sprache einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Sie berichten von ihrer Beziehung zum Museum oder seinen Objekten und sprechen darüber, wie sie ihre Mehrsprachigkeit in der Arbeit einsetzen. Borderless TV hat sie im Auftrag des Museumsdienstes Köln und des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Köln an ihren Tätigkeitsort begleitet und ihnen bei der Arbeit über die Schulter geschaut. description: " Drei Menschen, die in den oder für die städtischen Museen in Köln arbeiten, geben in türkischer Sprache einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Sie berichten von ihrer Beziehung zum Museum oder seinen Objekten und sprechen darüber, wie sie ihre Mehrsprachigkeit in der Arbeit einsetzen. Borderless TV hat sie im Auftrag des Museumsdienstes Köln und des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Köln an ihren Tätigkeitsort begleitet und ihnen bei der Arbeit über die Schulter geschaut.
Das Videoprojekt ist in der Gesamten Veranstaltungswoche einsehbar.
"
location: location:
name: Online name: Online
people: people:
@ -21,65 +24,112 @@ eventDays:
email: dominik.fasel@stadt-koeln.de email: dominik.fasel@stadt-koeln.de
tel: 0221 221 -24083 tel: 0221 221 -24083
- title: Fotoausstellung 60 Jahre Anwerbeabkommen deutsch-türkisches Leben in Deutschland 60 yıllık Işçi Alım Sözleşmesi Almanya'da alman-türk yaşamı
organiser: Eine Veranstaltung des Gesundheitszentrums für Migrant*innen und des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland
description: "Eröffnungsfeier am 30.10. um 11 Uhr (nur nach Anmeldung)
30.10 - 30.11.21 zu den Öffnungszeiten des Bürgezentrums
"
location:
name: Bürgerzentrum Ehrenfeld
address: Venloer Str. 429
city: 50825 Köln
people:
- name: Dominik Fasel (Museumsdienst)
email: dominik.fasel@stadt-koeln.de
tel: 0221 221 -24083
details: Teilnahme an Eröffnungsfeier nur mit Anmeldung unter: <a href="mailto:dederichs@parisozial-koeln.de">dederichs@parisozial-koeln.de</a>
- title: „Gurbet von der Vergangenheit in die Gegenwart“ Vernissage
description: "„Gastarbeitende“ und ihren Familienangehörigen der ersten, zweiten und dritten Generation.
Ausstellung zu intergenerative Biografien, sowie ein Kurzfilm.
Die Ausstellung ist im Zeitraum vom 29.10. 12.11. jeweils von Dienstag bis Freitags von 11 17 h geöffnet.
"
location:
name: Interkultur e.V.
address: Berliner Straße 77
city: 51063 Köln Mülheim
- heading: Dienstag 26.10
events:
- time: "11:00"
title: Stadtführung „Das türkische Köln“ mit Söhret Gök
description: „Was waren und sind wichtige Orte für die türkisch-stämmige Community Kölns, wie haben sie die Stadt geprägt und was bedeutet türkisch-kölsches Leben heute?“ Eine Spurensuche mit Şöhret Gök im Rahmen der Kulturwanderung „Köln Alla Turca“ gibt Antworten.
location:
name: Start Rathaus Gürzenich
people:
- name: "
01/3 - Frau Ute Dreiocker,
Büro für europäische und internationale Angelegenheiten
Unter Goldschmied 6,
50667 Köln
"
details: Geschlossene Veranstaltung
- heading: Mittwoch 27.10 - heading: Mittwoch 27.10
events: events:
- time: "11:00" - time: "11:00"
title: Stadtführung Keupstraße title: Stadtführung Keupstraße mit Peter Bach
description: Anlässlich des 60 jährigen deutsch-türkischen Anwerbeabkommens möchten wir Ihnen mit einer Stadtführung durch die Keupstraße interessante Einblicke in die Lebenswelten der Migration bieten. description: Eine Führung durch die Keupstraße gibt interessante Einblicke in die Lebenswelten der Migration.
location: location:
name: Keupstraße / Ecke Schanzenstraße name: Keupstraße / Ecke Schanzenstraße
city: Köln Mülheim city: Köln Mülheim
people: organiser: Eine Veranstaltung der AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
- name: AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., Nuran Kancok
tel: 0221-32008533
details: Anmeldung unter <a href="mailto:nuran.kancok@awo-mittelrhein.de">nuran.kancok@awo-mittelrhein.de</a>, maximal 25 TN. details: Anmeldung unter <a href="mailto:nuran.kancok@awo-mittelrhein.de">nuran.kancok@awo-mittelrhein.de</a>, maximal 25 TN.
- time: 13:00 17:00 - time: 13:00 17:00
title: ALMANYA Ich bin da title: „ALMANYA Ich bin da“ interaktive Begegnungen
description: Interaktive Begegnungsräume mit Video- und Fotoausstellung der ersten und zweiten Generation. Über Videos, Fotos und persönliche Gespräche stellen sich Menschen der ersten und zweiten Generation vor. Sie teilen ihre Erinnerungen und ihre Geschichte und laden Sie ein, mit Ihnen in den Dialog zu gehen. description: Menschen der ersten und zweiten Generation stellen sich über Videos, Fotos und persönliche Gespräche vor. Sie teilen ihre Erinnerung und ihre Geschichten und laden Sie ein, mit ihnen in den Dialog zu gehen.
organiser: Eine Veranstaltung des Vingster Treffs (Interkulturelles Zentrum)
location: location:
name: Vingster Treff name: Online
address: Würzburgerstr. 11a
city: 51103 Köln-Vingst
people: people:
- name: Gülistan Çaçan - name: Gülistan Çaçan
email: g.cacan@soziales-koeln.de email: g.cacan@soziales-koeln.de
tel: 0221- 875485 tel: 0221- 875485
details: Anmeldung unter <a href="mailto:vingstertreff@soziales-koeln.de">vingstertreff@soziales-koeln.de</a> details: Anmeldung erforderlich unter <a href="mailto:vingstertreff@soziales-koeln.de">vingstertreff@soziales-koeln.de</a>
- time: ab 15:00 - time: "15:00"
title: „Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen“ Biz iş gücü çağırdık ve insanlar geldi Max Frisch title: 'Festakt: „Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen“ Max Frisch Biz iş gücü çağırdık ve insanlar geldi Max Frisch'
description: Festakt anlässlich von 60 Jahren Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und Deutschland. Musikalische Begleitung Betin Güneş- Turkish Chamber Orchestra description: "Festakt anlässlich von 60 Jahren Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und Deutschland.
Die Veranstaltung wird ins Türkische übersetzt.
"
location: location:
name: address: Martinstraße 29-37
address: Gürzenich city: 50667 Köln Gürzenich
city: Köln
people: people:
- name: Stadt Köln in Kooperation mit dem Integrationsrat Köln und DoMID - name: Stadt Köln in Kooperation mit dem Integrationsrat Köln und DoMID
email: susanne.kremer-buttkereit@stadt-koeln.de email: susanne.kremer-buttkereit@stadt-koeln.de
tel: 0221-221 31967 tel: 0221-221 31967
details: Geschlossene Veranstaltung organiser: 'Eine Veranstaltung der Stadt Köln in Kooperation mit DOMiD e.V. (Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland)'
details: Nur geladene Gäste
- time: 16:00 18:00 - time: 16:00 18:00
title: Türkisch Deutsche Literaturlesung title: „Geschichten in und aus der Migrationsgesellschaft“ Türkisch Deutsche Literaturlesung
description: Mitglieder der Literaturgruppe von Interkultur e.V. lesen aus dem Buch „Geschichten in und aus der Migrationsgesellschaft (1., 2., 3. Generation)“. Musikalische Begleitung durch Erdal Şahin description: Mitglieder der Literaturgruppe von Interkultur e.V. lesen aus dem Buch „Geschichten in und aus der Migrationsgesellschaft (1., 2., 3. Generation)“. Musikalische Begleitung durch Erdal Şahin
organiser: Eine Veranstaltung von Interkultur e.V. und der Stadtbibliothek Köln Mülheim
location: location:
name: Stadtteilbibliothek Mülheim name: Stadtteilbibliothek Mülheim
place: Bezirksrathaus Mülheim place: Bezirksrathaus Mülheim
address: Wiener Platz 2a address: Wiener Platz 2a
city: 51065 Köln city: 51065 Köln
people: people:
- name: Stadtbibliothek Köln Mülheim + Interkultur e.V.
- name: Maria.Töws - name: Maria.Töws
email: j.kollmann@interkultur-ev.net email: j.kollmann@interkultur-ev.net
tel: 0221 - 95790186 tel: 0221 - 95790186
details: Offene Veranstaltung details: Anmeldung erforderlich unter <a href="mailto:j.kollmann@interkultur-ev.net">j.kollmann@interkultur-ev.net</a>
- time: 17:00 20:00 - time: 17:00 20:00
title: "Motoren der Wirtschaft: Arbeitskräfte mit dem der Wohlstand gewonnen wurde" title: "Motoren der Wirtschaft: Arbeitskräfte mit dem der Wohlstand gewonnen wurde"
description: Gemeinsam mit HWK zu Köln, IHK zu Köln, türkischen Generalkonsulat sowie der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH wird eine Veranstaltung zum Thema Arbeiten unter dem Blickwinkel der Anwerbung der Arbeitnehmer*innen von 1961 bis zur heutigen Situation auf dem Arbeitsmarkt präsentiert und diskutiert. description: Eine Veranstaltung, die sich mit den Herausforderungen der Vergangenheit und Gegenwart auf dem Arbeitsmarkt auseinandersetzt.
organiser: Eine Veranstaltung der Stadt Köln, der Handwerkskammer zu Köln, der Industrie und Handelskammer Köln und von KölnBusiness Wirtschaftsförderung GMBH.
location: location:
name: Hans-Langemann Saal HWK zu Köln name: Hans-Langemann Saal Handwerkskammer zu Köln
address: Heumarkt 12 address: Heumarkt 12
city: 50667 Köln city: 50667 Köln
people: people:
@ -89,21 +139,35 @@ eventDays:
email: elcin.ekinci@stadt-koeln.de email: elcin.ekinci@stadt-koeln.de
- name: Fr. Akpinar (IHK) - name: Fr. Akpinar (IHK)
email: bqn.akpinar@koeln.ihk.de email: bqn.akpinar@koeln.ihk.de
- name: Fr. Züleyha Kurt (KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH) details: Nur geladene Gäste
email: zueleyha.kurt@stadt-koeln.de
- name: Hr. Roberto Lepore (HWK) - time: 20:00 22:00
email: roberto.lepore@hwk-koeln.de title: „Gastfrau- Zwischen Heim und Weh“ eine Theaterperformance in Deutsch und Türkisch
- name: Hr. Meier (IHK) organiser: Eine Veranstaltung des Kulturbunkers Mülheim
email: Christopher.Meier@koeln.ihk.de description: "Eine dokumentarische Theaterperformance auf der Grundlage von Interviews mit Frauen der damaligen Aufnahmegesellschaft und den zugewanderten Frauen.
- name: Hr. Simsek (Türkisches Generalkonsulat)
email: calismaata@yahoo.de
details: Anmeldung erforderling (je nach aktueller Regelung) [Die aktuellen Regeln zur Veranstaltung finden Sie hier](https://kulturbunker-muelheim.de/wp-content/uploads/2021/08/Hygienekonzept-2021-06-21-1.pdf)
[Link zum Programm](https://literaturhaus-koeln.de/programm/60-jahre-anwerbeabkommen-tuerkei/28-10-2021/)
"
location:
name: Hans-Langemann Saal Handwerkskammer zu Köln
address: Heumarkt 12
city: 50667 Köln
details: Eintritt auf Spendenbasis
- heading: Donnerstag 28.10 - heading: Donnerstag 28.10
events: events:
- time: 15:00 17:00 - time: 15:00 17:00
title: Vernissage & Biografien Ausstellung „Gurbet von der Vergangenheit in die Gegenwart“ title: „Gurbet von der Vergangenheit in die Gegenwart“ Vernissage & Biografien Ausstellung
description: Das Projekt umfasst eine intergenerative Biografien Ausstellung von „Gastarbeitenden“ und ihren Familienangehörigen der ersten, zweiten und dritten Generation und einen gleichnamigen Kurzfilm, in Eigenregie gedreht. organiser: Eine Veranstaltung von Interkultur e.V.
description: "„Gastarbeitende“ und ihren Familienangehörigen der ersten, zweiten und dritten Generation.
Ausstellung zu intergenerative Biografien, sowie ein Kurzfilm.
"
location: location:
name: Interkultur e.V. name: Interkultur e.V.
address: Berliner Straße 77 address: Berliner Straße 77
@ -115,95 +179,85 @@ eventDays:
details: Vernissage (geschlossene Veranstaltung), Öffentliche Ausstellung vom 29.10 12.11 details: Vernissage (geschlossene Veranstaltung), Öffentliche Ausstellung vom 29.10 12.11
- time: 18:00 20:00 - time: 18:00 20:00
title: "Ford-Streik 1973: Der Kampf um die Mark und um Würde" title: "Fordstreik 1973 Der Kampf um die Mark und um Würde"
description: "Vortrag mit einer anschließenden Diskussion organiser: Eine Veranstaltung des Integrationsrates Köln und dem Kommunalen Integrationszentrum
description: Der erste größere Arbeitskampf in der Bundesrepublik Deutschland, der vor allem von türkischen Arbeitnehmer*innen im Kölner Werk des Autoherstellers Ford im August 1973 getragen wurde.
Erste größerer Arbeitskampf in der Bundesrepublik Deutschland, der vor allem von Arbeitsmigranten getragen wurde:
die Arbeitsniederlegung überwiegend türkischer Arbeitnehmer im Kölner Werk des Autoherstellers Ford im August 1973."
location: location:
name: VHS Forum / Stadtteilbibliothek Mülheim name: VHS Forum / Stadtteilbibliothek Mülheim DGB Haus
people: people:
- name: Fr. Ekinci (Stadt Köln) - name: Fr. Ekinci (Stadt Köln)
email: elcin.ekinci@stadt-koeln.de email: elcin.ekinci@stadt-koeln.de
- name: Andreas Vetter (Integrationsrat der Stadt Köln) - name: Andreas Vetter (Integrationsrat der Stadt Köln)
email: andreas.vetter@stadt-koeln.de email: andreas.vetter@stadt-koeln.de
details: Anmeldung erforderling (je nach aktueller Regelung) details: Anmeldung erforderlich unter <a href="https://www.ki-koeln.de/events/registration/event/fordstreik-1973">https://www.ki-koeln.de/events/registration/event/fordstreik-1973</a>
- time: ab 18:00 - time: ab 18:00
title: Filmvorführung "Gleis 11" title: Filmvorführung "Gleis 11" und Talkrunde
description: "Regisseur Çağdaş Eren Yüksel nimmt uns in Gleis 11 mit auf die Suche nach seinem Großvater und eine Reise durch die Republik und die Zeit. Unerzählte Geschichten einer Generation, die längst ein Teil Deutschlands ist und die deutsche Geschichte mitgeschrieben hat. Ein Portrait aus sechs Perspektiven über die ersten Jahre in einer neuen Heimat, über Einsamkeit, Hoffnungen, Träume und Ängste. Anschließend an die Vorführung Talkrunde mit Regisseur Çağdaş Eren Yüksel, Robert Fuchs (DOMID) u. a. organiser: Eine Veranstaltung des Integrationsrates Köln in Kooperation mit dem Filmforum NRW e.V. und dem Kommunalen Integrationszentrum Köln.
Moderation: Ahmet Edis" description: "Unerzählte Geschichten einer Generation, die längst ein Teil Deutschlands ist und deutsche Geschichte mitgeschrieben hat. Sechs Perspektiven über die ersten Jahre in einer neuen Heimat, über Einsamkeit, Hoffnungen, Träume und Ängste.
[Link zum Programm](https://www.museum-ludwig.de/c71ba7671524b0)
"
location: location:
name: Filmforum Museum Ludwig name: Filmforum Museum Ludwig
address: Bischofsgartenstraße 1
city: 50667 Köln
people: people:
- name: Eine Veranstaltung des Integrationsrates Köln in Kooperation mit dem Filmforum NRW e.V. im Museum Ludwig und dem Amt für Integration und Vielfalt - name: Eine Veranstaltung des Integrationsrates Köln in Kooperation mit dem Filmforum NRW e.V. im Museum Ludwig und dem Amt für Integration und Vielfalt
email: neslihan.arikan@stadt-koeln.de email: neslihan.arikan@stadt-koeln.de
details: Anmeldung erforderling (je nach aktueller Regelung) details: Anmeldung erforderlich (über KI Website)
- time: ab 18:00 - time: ab 18:00
title: Literarturlesung und „Songs of Gastarbeiter“ title: Literarturlesung und Performance „Songs of Gastarbeiter“
organiser: Eine Veranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums Köln und des Literaturhauses Köln
description: " description: "
Anlässlich des 60. Jubiläums zum Anwerbeabkommen der BRD mit der Türkei veranstalten das Literaturhaus und die Stadt Köln am 28.10.2021, um 18.00 Uhr eine Lesung im Kulturbunker Zwei Romane von Dilek Güngör und Cihan Acar, die von Zugehörigkeit, Ausgrenzung und Identität sowie über Fremdzuschreibungen, die Menschen in der BRD erfahren und über Heimatlosigkeit und Toleranz.
Mülheim. Dilek Güngör liest aus ihrem Roman „Ich bin Özlem“ und Cihan Acar aus seinem Debütroman „Hawaii“. Zwei Romane, die von Zugehörigkeit, Ausgrenzung und Identität handeln. Im Anschluss an Lesung und Gespräch tritt die Gruppe „Songs of Gastarbeiter“ auf.
[Link zum Programm](https://literaturhaus-koeln.de/programm/60-jahre-anwerbeabkommen-tuerkei/28-10-2021/)
Im Anschluss an die Lesung tritt die Gruppe „Songs of Gastarbeiter“ auf.
[https://literaturhaus-koeln.de/programm/60-jahre-anwerbeabkommen-tuerkei/28-10-2021/](https://literaturhaus-koeln.de/programm/60-jahre-anwerbeabkommen-tuerkei/28-10-2021/)
" "
location: location:
name: Literaturhaus Köln, Kulturbunker Mülheim name: Literaturhaus Köln, Kulturbunker Mülheim
city: Köln Mülheim city: Köln Mülheim
details: Anmeldung erforderling (je nach aktueller Regelung) details: Anmeldung erforderlich unter <a href="https://www.ki-koeln.de/events/registration/event/literarturlesung-und-konzert-songs-of-gastarbeiter">https://www.ki-koeln.de/events/registration/event/literarturlesung-und-konzert-songs-of-gastarbeiter</a>
- heading: Freitag 29.10 - heading: Freitag 29.10
events: events:
- time: ab 18:30 - time: 18:30 22:00
title: Theateraufführung „Ich bin ein Gastarbeiterkind“ Das Fest (Nesli) title: Theateraufführung „Ich bin ein Gastarbeiterkind“ Das Fest
description: "Acht Menschen treffen sich, essen, trinken, erzählen, weinen, schweigen, lachen und tanzen miteinander. In ihrer Unterschiedlichkeit haben sie etwas gemeinsam: ähnliche Erfahrungen in ihrer Kindheit als Nachkommen von Gastarbeitern, welche sie bis heute stark geprägt haben. organiser: Eine Veranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums Köln, des Kulturamtes der Stadt Köln und des Kulturbunkers Köln-Mülheim.
description: "Acht Menschen treffen sich, essen, trinken, erzählen, weinen, schweigen, lachen und tanzen miteinander. In ihrer Unterschiedlichkeit haben sie etwas gemeinsam, ähnliche Erfahrungen in ihrer Kindheit als Kinder von Gastarbeitern (Kofferkinder) welche sie bis heute stark geprägt haben. Ich bin ein Gastarbeiterkind“ beschäftigt sich mit den menschlichen Wunden und Traumata von Migrantenkindern."
„Ich bin ein Gastarbeiterkind“ beschäftigt sich mit den menschlichen Wunden und Traumata von Migrantenkindern. Noch in der dritten Generation gibt es Gefühle von Diskriminierung und Ausgrenzung."
location: location:
name: Kulturbunker name: Kulturbunker
city: Köln Mülheim address: Berliner Str. 20,
people: city: 51063 Köln Mülheim
- name: Amtes für Integration und Vielfalt details: Anmeldung erforderlich (über KI Webseite)
- name: Kulturamt der Stadt Köln
- name: Kulturbunker Köln Mülheim
- name: Neslihan Arikan
email: neslihan.arikan@stadt-koeln.de
- name: Sevgi Demirkaya
email: sevgi.demirkaya@kulturbunker-muelheim.de
details: Anmeldung erforderling (je nach aktueller Regelung)
- heading: Samstag 30.10 - heading: Samstag 30.10
events: events:
- time: Ca. 11:00 14:00 - time: "16:00"
title: Die maßgeschneiderte Stadtführung „das türkische Köln“ mit Söhret Gök title: Hört uns doch bitte einmal zu…
description: Bei der Stadtführung „das türkische Köln“ begeben wir uns auf Spurensuche. Was sind und waren für die türkischstämmige Gemeinschaften Kölns die wichtigsten Orte und warum? organiser: Eine Veranstaltung des Integrationsrates Köln und der IG Keupstraße
location: description: "Gesprächsrunde mit Vätern und Müttern der Keupstraße aus der 1. Generation.
name: Start Rathaus Gürzenich
people:
- name: "
01/3 - Frau Ute Dreiocker,
Büro für europäische und internationale Angelegenheiten
Unter Goldschmied 6,
50667 Köln Moderation Kutlu Yurtseven
" "
details: Geschlossene Veranstaltung, maximal 25 TN. location:
name: Keupstraße
- time: ab 18:30 - time: ab 18:30
title: Preisverleihung zum Literaturwettbewerb „60 Jahre Einwanderung aus der Türkei Neue Hoffnungen“ (Nesli) title: Preisverleihung zum Literaturwettbewerb „60 Jahre Einwanderung aus der Türkei Neue Hoffnungen“ (Nesli)
description: Mit dem Wettbewerb wurde das Ziel verfolgt, Geschehnisse und Erlebnisse aus der Migration und dem Leben in Deutschland durch vielfältige Perspektiven literarisch zu beleuchten. Die eingereichten Geschichten und Gedichte sollen nicht zuletzt auch als Überlieferung an die nächsten Generationen dienen. description: "
Der Literaturwettbewerb verfolgt das Ziel, Geschehnisse und Erlebnisse aus der Migration und dem Leben in Deutschland durch vielfältige Perspektiven literarisch zu beleuchten. Die eingereichten Geschichten und Gedichte sollen nicht zuletzt auch als Überlieferung an die nächsten Generationen dienen.
[Link zum Programm](https://www.dunya-verlag.net/literaturwettbewerb)
"
location: location:
name: Wallraf-Richartz-Museum / Stiftersaal name: Wallraf-Richartz-Museum / Stiftersaal
people: address: Obermarspforten 40
- name: Integrationsrat der Stadt Köln city: 50667 Köln
- name: Neslihan Arikan
email: neslihan.arikan@stadt-koeln.de
- name: Dünya Verlag
email: info@dunya-verlag.de
details: Anmeldung erforderling (je nach aktueller Regelung) details: Anmeldung erforderling (je nach aktueller Regelung)