abkommen60jahre.de/veranstaltungen/index.yml

211 lines
12 KiB
YAML
Raw Blame History

This file contains ambiguous Unicode characters

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

layout: layouts/default.njk
extraStylesheets:
- /events.css
title: Veranstaltungen
pageImage:
src: kino
description: Italienisch-türkisches Kino im Kölner Eigelstein/Weidengasse, 1982, Guenay Ulutuncok / DOMiD-Archiv, Köln
article: "
Am 30.10. 2021 jährt sich das bundesdeutsche Anwerbeabkommen mit der Türkei zum sechzigsten Mal. In der Woche vom 26.10. bis 30.10.2021 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die die Stadt Köln federführend oder als Kooperationspartner ausrichten wird. Auf den folgenden Seiten finden Sie dazu eine kurze Übersicht.
"
eventDays:
- heading: Mehrtägig
events:
- title: benim müzem mein Museum Videoprojekt
description: " Drei Menschen, die in den oder für die städtischen Museen in Köln arbeiten, geben in türkischer Sprache einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Sie berichten von ihrer Beziehung zum Museum oder seinen Objekten und sprechen darüber, wie sie ihre Mehrsprachigkeit in der Arbeit einsetzen. Borderless TV hat sie im Auftrag des Museumsdienstes Köln und des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Köln an ihren Tätigkeitsort begleitet und ihnen bei der Arbeit über die Schulter geschaut.
Das Videoprojekt ist in der Gesamten Veranstaltungswoche einsehbar.
"
location:
name: Online
- title: Fotoausstellung 60 Jahre Anwerbeabkommen deutsch-türkisches Leben in Deutschland 60 yıllık Işçi Alım Sözleşmesi Almanya'da alman-türk yaşamı
organiser: Eine Veranstaltung des Gesundheitszentrums für Migrant*innen und des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland
description: "Eröffnungsfeier am 30.10. um 11 Uhr (nur nach Anmeldung)
30.10 - 30.11.21 zu den Öffnungszeiten des Bürgezentrums
"
location:
name: Bürgerzentrum Ehrenfeld
address: Venloer Str. 429
city: 50825 Köln
details: 'Teilnahme an Eröffnungsfeier nur mit Anmeldung unter: <a href="mailto:dederichs@parisozial-koeln.de">dederichs@parisozial-koeln.de</a>'
- title: „Gurbet von der Vergangenheit in die Gegenwart“ Vernissage
description: "„Gastarbeitende“ und ihren Familienangehörigen der ersten, zweiten und dritten Generation.
Ausstellung zu intergenerative Biografien, sowie ein Kurzfilm.
Die Ausstellung ist im Zeitraum vom 29.10. 12.11. jeweils von Dienstag bis Freitags von 11 17 h geöffnet.
"
location:
name: Interkultur e.V.
address: Berliner Straße 77
city: 51063 Köln Mülheim
- heading: Dienstag 26. Oktober
events:
- time: "11:00 Uhr"
title: Stadtführung „Das türkische Köln“ mit Söhret Gök
description: „Was waren und sind wichtige Orte für die türkisch-stämmige Community Kölns, wie haben sie die Stadt geprägt und was bedeutet türkisch-kölsches Leben heute?“ Eine Spurensuche mit Şöhret Gök im Rahmen der Kulturwanderung „Köln Alla Turca“ gibt Antworten.
location:
name: Start Rathaus Gürzenich
details: Geschlossene Veranstaltung
- heading: Mittwoch 27. Oktober
events:
- time: "11:00 Uhr"
title: Stadtführung Keupstraße mit Peter Bach
description: Eine Führung durch die Keupstraße gibt interessante Einblicke in die Lebenswelten der Migration.
location:
name: Keupstraße / Ecke Schanzenstraße
city: Köln Mülheim
organiser: Eine Veranstaltung der AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
details: Anmeldung unter <a href="mailto:nuran.kancok@awo-mittelrhein.de">nuran.kancok@awo-mittelrhein.de</a> (maximal 25 TN)
- time: 13:00 bis 17:00 Uhr
title: „ALMANYA Ich bin da“ interaktive Begegnungen
description: Menschen der ersten und zweiten Generation stellen sich über Videos, Fotos und persönliche Gespräche vor. Sie teilen ihre Erinnerung und ihre Geschichten und laden Sie ein, mit ihnen in den Dialog zu gehen.
organiser: Eine Veranstaltung des Vingster Treffs (Interkulturelles Zentrum)
location:
name: Online
details: Anmeldung erforderlich unter <a href="mailto:vingstertreff@soziales-koeln.de">vingstertreff@soziales-koeln.de</a>
- time: "15:00 Uhr"
title: 'Festakt: „Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen“ Max Frisch Biz iş gücü çağırdık ve insanlar geldi Max Frisch'
description: "Festakt anlässlich von 60 Jahren Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und Deutschland.
Die Veranstaltung wird ins Türkische übersetzt.
"
location:
address: Martinstraße 29-37
city: 50667 Köln Gürzenich
organiser: 'Eine Veranstaltung der Stadt Köln in Kooperation mit DOMiD e.V. (Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland)'
details: Nur geladene Gäste
- time: 16:00 bis 18:00 Uhr
title: „Geschichten in und aus der Migrationsgesellschaft“ Türkisch Deutsche Literaturlesung
description: Mitglieder der Literaturgruppe von Interkultur e.V. lesen aus dem Buch „Geschichten in und aus der Migrationsgesellschaft (1., 2., 3. Generation)“. Musikalische Begleitung durch Erdal Şahin
organiser: Eine Veranstaltung von Interkultur e.V. und der Stadtbibliothek Köln Mülheim
location:
name: Stadtteilbibliothek Mülheim
place: Bezirksrathaus Mülheim
address: Wiener Platz 2a
city: 51065 Köln
details: Anmeldung erforderlich unter <a href="mailto:j.kollmann@interkultur-ev.net">j.kollmann@interkultur-ev.net</a>
- time: 20:00 bis 22:00 Uhr
title: „Gastfrau- Zwischen Heim und Weh“ eine Theaterperformance in Deutsch und Türkisch
organiser: Eine Veranstaltung des Kulturbunkers Mülheim
description: "Eine dokumentarische Theaterperformance auf der Grundlage von Interviews mit Frauen der damaligen Aufnahmegesellschaft und den zugewanderten Frauen.
[Die aktuellen Regeln zur Veranstaltung finden Sie hier](https://kulturbunker-muelheim.de/wp-content/uploads/2021/08/Hygienekonzept-2021-06-21-1.pdf)
[Link zum Programm](https://literaturhaus-koeln.de/programm/60-jahre-anwerbeabkommen-tuerkei/28-10-2021/)
"
location:
name: Hans-Langemann Saal Handwerkskammer zu Köln
address: Heumarkt 12
city: 50667 Köln
details: Eintritt auf Spendenbasis
- heading: Donnerstag 28. Oktober
events:
- time: 15:00 bis 17:00 Uhr
title: „Gurbet von der Vergangenheit in die Gegenwart“ Vernissage & Biografien Ausstellung
organiser: Eine Veranstaltung von Interkultur e.V.
description: "„Gastarbeitende“ und ihren Familienangehörigen der ersten, zweiten und dritten Generation.
Ausstellung zu intergenerative Biografien, sowie ein Kurzfilm.
"
location:
name: Interkultur e.V.
address: Berliner Straße 77
city: 51063 Köln Mülheim
details: Vernissage (geschlossene Veranstaltung), Öffentliche Ausstellung vom 29.10 12.11
- time: 18:00 bis 20:00 Uhr
title: "Fordstreik 1973 Der Kampf um die Mark und um Würde"
organiser: Eine Veranstaltung des Integrationsrates Köln und dem Kommunalen Integrationszentrum
description: Der erste größere Arbeitskampf in der Bundesrepublik Deutschland, der vor allem von türkischen Arbeitnehmer*innen im Kölner Werk des Autoherstellers Ford im August 1973 getragen wurde.
location:
name: VHS Forum / Stadtteilbibliothek Mülheim DGB Haus
details: Anmeldung erforderlich unter <a href="https://www.ki-koeln.de/events/registration/event/fordstreik-1973">https://www.ki-koeln.de/events/registration/event/fordstreik-1973</a>
- time: ab 18:00 Uhr
title: Filmvorführung "Gleis 11" und Talkrunde
organiser: Eine Veranstaltung des Integrationsrates Köln in Kooperation mit dem Filmforum NRW e.V. und dem Kommunalen Integrationszentrum Köln.
description: "Unerzählte Geschichten einer Generation, die längst ein Teil Deutschlands ist und deutsche Geschichte mitgeschrieben hat. Sechs Perspektiven über die ersten Jahre in einer neuen Heimat, über Einsamkeit, Hoffnungen, Träume und Ängste.
[Link zum Programm](https://www.museum-ludwig.de/c71ba7671524b0)
"
location:
name: Filmforum Museum Ludwig
address: Bischofsgartenstraße 1
city: 50667 Köln
details: Anmeldung erforderlich (über KI Website)
- time: ab 18:00 Uhr
title: Literarturlesung und Performance „Songs of Gastarbeiter“
organiser: Eine Veranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums Köln und des Literaturhauses Köln
description: "
Zwei Romane von Dilek Güngör und Cihan Acar, die von Zugehörigkeit, Ausgrenzung und Identität sowie über Fremdzuschreibungen, die Menschen in der BRD erfahren und über Heimatlosigkeit und Toleranz.
Im Anschluss an Lesung und Gespräch tritt die Gruppe „Songs of Gastarbeiter“ auf.
[Link zum Programm](https://literaturhaus-koeln.de/programm/60-jahre-anwerbeabkommen-tuerkei/28-10-2021/)
"
location:
name: Literaturhaus Köln, Kulturbunker Mülheim
city: Köln Mülheim
details: Anmeldung erforderlich unter <a href="https://www.ki-koeln.de/events/registration/event/literarturlesung-und-konzert-songs-of-gastarbeiter">https://www.ki-koeln.de/events/registration/event/literarturlesung-und-konzert-songs-of-gastarbeiter</a>
- heading: Freitag 29. Oktober
events:
- time: 18:30 bis 22:00 Uhr
title: Theateraufführung „Ich bin ein Gastarbeiterkind“ Das Fest
organiser: Eine Veranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums Köln, des Kulturamtes der Stadt Köln und des Kulturbunkers Köln-Mülheim.
description: "Acht Menschen treffen sich, essen, trinken, erzählen, weinen, schweigen, lachen und tanzen miteinander. In ihrer Unterschiedlichkeit haben sie etwas gemeinsam, ähnliche Erfahrungen in ihrer Kindheit als Kinder von Gastarbeitern (Kofferkinder) welche sie bis heute stark geprägt haben. Ich bin ein Gastarbeiterkind“ beschäftigt sich mit den menschlichen Wunden und Traumata von Migrantenkindern."
location:
name: Kulturbunker
address: Berliner Str. 20,
city: 51063 Köln Mülheim
details: Anmeldung erforderlich (über KI Webseite)
- heading: Samstag 30. Oktober
events:
- time: "16:00 Uhr"
title: Hört uns doch bitte einmal zu…
organiser: Eine Veranstaltung des Integrationsrates Köln und der IG Keupstraße
description: "Gesprächsrunde mit Vätern und Müttern der Keupstraße aus der 1. Generation.
Moderation Kutlu Yurtseven
"
location:
name: Keupstraße
- time: ab 18:30 Uhr
title: Preisverleihung zum Literaturwettbewerb „60 Jahre Einwanderung aus der Türkei Neue Hoffnungen“ (Nesli)
description: "
Der Literaturwettbewerb verfolgt das Ziel, Geschehnisse und Erlebnisse aus der Migration und dem Leben in Deutschland durch vielfältige Perspektiven literarisch zu beleuchten. Die eingereichten Geschichten und Gedichte sollen nicht zuletzt auch als Überlieferung an die nächsten Generationen dienen.
[Link zum Programm](https://www.dunya-verlag.net/literaturwettbewerb)
"
location:
name: Wallraf-Richartz-Museum / Stiftersaal
address: Obermarspforten 40
city: 50667 Köln
details: Anmeldung erforderling (je nach aktueller Regelung)