abkommen60jahre.de/unterricht/praktische-philosophie.yml

161 lines
6.6 KiB
YAML
Raw Blame History

This file contains ambiguous Unicode characters

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

layout: layouts/default.njk
title: 60 Jahre Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei Hinweise für den Unterricht im Fach Praktische Philosophie
article: "
In Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische Philosophie Sek I wird das Thema Begegnung mit Fremden behandelt.
Bezogen auf einen Einsatz im Rahmen des Jubiläums zum Anwerbeabkommen sind folgende Unterrichtsvorschläge einsatzbar:
## Aufgaben:
1. Was ist Heimat für dich? Versuche fünf Worte zu finden, die das Wort Heimat für dich darstellen.
2. Fotografiere Gebäude und öffentliche Orte\\* in Köln und Umgebung, die für dich Heimat darstellen.
<b>Alternativ:</b>
3. Suche im Fotoalbum in deiner Familie Fotos aus Köln und Umgebung, auf denen Gebäude und öffentliche Orte die für deine Familie wichtig schienen.
4. **Auf der Spur:**
- Recherchiere wo die Menschen, die im Rahmen des Anwerbeabkommens nach Deutschland kamen, eingesetzt wurden.
- Liste einige dieser Orte oder Arbeitgeber auf. Finde heraus, welche Produkte hergestellt wurden oder an welchen Gebäuden etc. gearbeitet wurde und liste diese auf
- Finde im Stadtbild oder auch in Werbeanzeigen Beispiele für diese Gebäude oder Produkte und fotografiere sie.
\\* Als öffentliche Orte sollten Gebäude, Brücken, aber auch Straßenzüge, Plätze
abgebildet sein. All die Orte, bei denen zur Zeit des Anwerbeabkommens
## Die Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte am Ende der Jahrgangsstufe 7/8:
### Personale Kompetenz
**Die Schülerinnen und Schüler**
* untersuchen und reflektieren den Wert der eigenen Persönlichkeit in Beziehung zu anderen
* setzen sich in Rollenspielen und Texten mit der Wertigkeit von Gefühlen auseinander
* erproben in fiktiven Situationen vernunftgemäße Aktionen und Reaktionen
* beschreiben Geschehnisse sowie Verhaltensweisen differenziert und beurteilen sie
* erörtern Beispiele autonomen Handelns in Problemsituationen und treffen eine begründete Entscheidung
* stellen verschiedene soziale Rollen dar und reflektieren diese
* untersuchen Konsequenzen von Handlungen für sich selbst
* erörtern Beispiele sinnerfüllten Lebens unter schwierigen äußeren Bedingungen.
### Soziale Kompetenz
**Die Schülerinnen und Schüler**
* erfassen und reflektieren den Wert der Meinung anderer
* nehmen Gefühle und Stimmungen anderer wahr und benennen sie
* lassen sich auf andere ein und nehmen die Perspektive anderer ein
* prüfen individuelle Werthaltungen und Lebensorientierungen, respektieren und tolerieren sie 22
* planen gemeinsam Projekte, führen sie durch und erörtern Vor- und Nachteile von Projekten als Arbeitsform
* erarbeiten sachbezogene Kompromisse
* entwickeln ein konstruktives Konfliktverhältnis und Kompromissbereitschaft und setzen diese bei der Lösung von Konflikten ein
* lernen Bereiche sozialer Verantwortung kennen und erproben gemeinsam mit anderen Möglichkeiten der Übernahme eigener Verantwortung.
### Sachkompetenz
**Die Schülerinnen und Schüler**
* erkennen Abhängigkeiten persönlicher Lebenslagen von gesellschaftlichen Problemen und erörtern gemeinsam Lösungsmöglichkeiten
* entwickeln Übersicht über unsere Medienwelt und gehen kritisch mit neuen Medien um
* diskutieren kulturvergleichend Grundfragen menschlicher Existenz und des Umgangs mit der Natur
* vergleichen Werthaltungen kritisch und begründen ihre eigene Position
* erkennen die Abhängigkeit der Wahrnehmung von Voraussetzungen und Perspektiven
* nennen Unterscheidungsmerkmale verschiedener Weltreligionen und erkennen sie als kulturelle Phänomene
* beschreiben Beispiele interkulturellen Zusammenlebens und erörtern mögliche damit zusammenhängende Probleme.
### Methodenkompetenz
**Die Schülerinnen und Schüler**
* beschreiben differenziert ihre Selbstwahrnehmung und Selbstbeobachtung
* erschließen Darstellungen audiovisueller Medien auf ihren ethischen und übrigen philosophischen Gehalt
* bilden Ober- und Unterbegriffe und stellen begriffliche Zusammenhänge her
* formulieren Thesen und stützen sie durch Argumente
* führen einfache Gedankenexperimente durch
* setzen sich mit Wertkonflikten auseinander und suchen in Darstellungen von Wertkonflikten nach Lösungsmöglichkeiten
* führen eine Diskussion über ein philosophisches Thema
* verfassen schriftlich eine Argumentation zu einem philosophischen Thema
## Die Kompetenzen werden im Rahmen der 7 obligatorischen Fragenkreise erworben:
### Fragenkreis 2: Die Frage nach dem Anderen
#### Inhaltliche Schwerpunkte:
* Freundschaft, Liebe und Partnerschaft
* Begegnung mit Fremden
<cite>[https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/klp_SI/5017_Praktische_Philosophie_Sek.I.pdf](https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/klp_SI/5017_Praktische_Philosophie_Sek.I.pdf), Seiten 21 ff. </cite>
In Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische Philosophie Sek I wird das Thema Begegnung mit Fremden behandelt.
Bezogen auf einen Einsatz im Rahmen des Jubiläums zum Anwerberabkommen sind folgende Unterrichtsvorschläge einsatzbar:
#### Aufgaben:
5. Was ist Heimat für dich?
Versuche fünf Worte zu finden, die das Wort Heimat für dich darstellen.
6. Fotografiere Gebäude und öffentliche Orte in Köln und Umgebung, die für dich Heimat darstellen.
<b>Alternativ:</b>
7. Suche im Fotoalbum in deiner Familie Fotos aus Köln und Umgebung, auf denen Gebäude und öffentliche Orte die für deine Familie wichtig schienen.
8. Auf der Spur:
- Recherchiere wo die Menschen, die im Rahmen des Anwerbeabkommens nach Deutschland kamen, eingesetzt wurden.
- Liste einige dieser Orte oder Arbeitgeber auf. Finde heraus, welche Produkte hergestellt wurden oder an welchen Gebäuden etc. gearbeitet wurde und liste diese auf
- Finde im Stadtbild oder auch in Werbeanzeigen Beispiele für diese Gebäude oder Produkte und fotografiere sie.
## Linksammlung in Anlehnung an das Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie:
* <a href=\"https://www.bpb.de/system/files/pdf/CNYHM6.pdf\">https://www.bpb.de/system/files/pdf/CNYHM6.pdf</a>
* <a href=\"https://www.schulentwicklung.nrw.de/materialdatenbank/material/download/3758\">https://www.schulentwicklung.nrw.de/materialdatenbank/material/download/3758</a>
* <a href=\"https://www.friedrich-verlag.de/religion/entwurf-digital/dem-fremden-begegnen-2771\">https://www.friedrich-verlag.de/religion/entwurf-digital/dem-fremden-begegnen-2771</a>
* <a href=\"https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/anwerbeabkommen/\">https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/anwerbeabkommen/</a>
"